
Der Judo-Club-Holzwickede ist auch Ausrichter zahlreicher Turniere, die überwiegend im Jugendbereich angeboten werden. In Zusammenarbeit mit dem Nordrhein-Westfälischen Judoverband werden diese Turniere abgestimmt und organisiert. Der Verein ist hier besonders auf ehrenamtliche Helfer angewiesen, denn ohne sie könnten solche Veranstaltungen nicht gestemmt werden.
Beispielsweise richtet der Judo Club Holzwickede traditionsgemäß ein Internationales Judo Turnier für die weibliche U 16 aus. Hier nehmen regelmäßig mehr als 250 Judoka teil, die nicht nur aus ganz Deutschland für diese Veranstaltung nach Holzwickede kommen, sondern auch von ausländischen Vereinen. Sportlerinnen aus den Niederlanden, Belgien, Polen, Spanien, Portugal und Kroatien haben bereits an diesem Turnier teilgenommen.
Ein weiteres Beispiel für die Reihe von Turnieren sind Westdeutsche Einzelmeisterschaften der U14 und U17. Jährlich findet das Amazonenturnier für weibliche Kämpferinnen aller Altersklassen statt.
Wissen für Judoka
Als Judoka benötigt man eine Reihe von Informationen rund um das Judo. Die wichtigsten werden wir an dieser Stelle sammeln und allen Interessierten zur Verfügung stellen.
Die Judoka werden nach ihrem Kenntnisstand und ihrer Erfahrung in die Grade Kyu (Schüler) und Dan (Meister) eingeteilt.
Kyu Gürtel | ||
---|---|---|
Grad | Farbe | Mindestalter |
9. Kyu | weiss | ohne Einschränkung |
8. Kyu | weiss-gelb | nach 7. vollendetem Lebensjahr |
7. Kyu | gelb | 8 Jahren (Jahrgang) |
6. Kyu | gelb-orange | 9 Jahren (Jahrgang) |
5. Kyu | orange | 10 Jahren (Jahrgang) |
4. Kyu | orange-grün | 11 Jahren (Jahrgang) |
3. Kyu | grün | 12 Jahren (Jahrgang) |
2. Kyu | blau | 13 Jahren (Jahrgang) |
1. Kyu | braun | 14 Jahren (Jahrgang) |
Vorbereitungszeit
Die allgemeine Vorbereitungszeit, in der regelmäßig trainiert werden muss, beträgt mindestens :
- 6 Monate bei Judoka unter 14 Jahren, bzw. behinderten Judoka
- 3 Monate bei Judoka über 14 Jahren bei Prüfungen vom 8. - 2. Kyu-Grad
- Zwischen dem 2. Kyu- und 1. Kyu-Grad beträgt die Vorbereitungszeit mindestens 12 Monate
Die Vorbereitungszeit zwischen dem 2. Kyu-Grad und dem 1. Kyu-Grad kann durch Erreichung von mindestens 6 Kampfpunkten, die mit der Kampfpunktekarte nachgewiesen werden müssen, und bei Judoka über 18 Jahren durch eine abgeschlossene und bestandene Fachübungsleiter- oder Trainerausbildung im Judo, auf 6 Monate verkürzt werden.