Jiu Jitsu 柔術
Willkommen bei den allgemeinen Informationen über Jiu Jitsu beim JCH zu folgenden Themenbereichen:
1. Welche
Geschichte und Ursprung hat Jiu Jitsu im allgemeinen?
2. Was
bietet der Judo Club Holzwickede in Bezug auf Jiu Jitsu?
3.
Wofür ist Jiu Jitsu zu
gebrauchen?
4. Wieso
ist Jiu Jitsu gut für
mich?
5. Warum
brauchen wir Jiu JitsuTechniken?
6. Wieso
bekommt man Gürtel?
7. Wieviel Prüfungen gibt es?
8. Wie
alt muss man sein, um Jiu Jitsuzu lernen?
9. Wo
gibt es Probetraining und was sind die Voraussetzungen?
1. Welche Geschichte und Ursprung hat Jiu Jitsu im allgemeinen?
Jiu Jitsu (jap. 柔術, „Die sanfte/nachgebende Kunst“) ist eine von den japanischen Samurai stammende Kampfkunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Jiu Jitsu kann unabhängig vom Alter und Geschlecht trainiert werden und bietet ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung und – unter anderem durch Stärkung des Charakters und Selbstbewusstseins – auch zur friedlichen Lösung von Konflikten.
Jiu Jitsu wurde von Samurai praktiziert, um bei einem Verlust oder Verbot der Hauptwaffen (Japanisches Schwert (Katana), Speer, Schwertlanze, Bogen, etc.) waffenlos oder mit Zweitwaffen weiterkämpfen zu können. Es wurde zunächst als geheime Kunst nur innerhalb des Adels weitergegeben, im Laufe der Zeit wurde es aber auch von nichtadligen Japanern ausgeübt.
Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer – ungeachtet dessen, ob er bewaffnet ist oder nicht – möglichst effizient unschädlich zu machen. Dies kann durch Schlag-, Tritt-, Stoß-, Wurf-, Hebel-und Würgetechniken geschehen, indem der Angreifer unter Kontrolle gebracht oder kampfunfähig gemacht wird. Dabei soll beim Jiu Jitsu nicht Kraft gegen Kraft aufgewendet werden, sondern – nach dem Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ – soviel wie möglich von der Kraft des Angreifers gegen ihn selbst verwendet werden.
2. Was bietet der Judo Club Holzwickede in Bezug auf Jiu Jitsu?
Jiu Jitsu wird
beim JCH als waffenlose Selbstverteidigung angeboten. Beim Training stehen
Fitnessaspekte und vor allem die Schulung der technischen und auch kämpferischen
Fertigkeiten im Vordergrund, um eine SV- Situation möglichst unbeschadet
zu überstehen. Jiu Jitsu bei JCH soll vor allem den ambitionieren
Neueinsteiger und Sportler ansprechen. Aber auch ehemalige Jiu Jitsuka, sowie Quereinsteiger aus anderen
Kampfkünsten sind angesprochen, am regelmäßigen Jiu Jitsu Training
teilzunehmen.
3. Wofür ist Jiu Jitsuzu gebrauchen?
Jiu Jitsu soll den
Sportler fit machen für eine SV-Situation. Aber auch die Schulung
des „Do“, also der Weg
mit Selbstdisziplin z.B. seine(n) nächsten Gürtel und
schließlich Meistergürtel zu erreichen, ist ein Aspekt von Jiu Jitsu.
4. Wieso ist Jiu Jitsu gut für mich?
Jiu Jitsu trainiert
Körper und Geist und da wir das ganze Jahr in der Halle trainieren, kann
man diesen Sport bei Wind und Wetter betreiben. Das Training steigert
Fitness und Wohlbefinden.
5. Warum brauchen wir Jiu JitsuTechniken?
Jiu Jitsu Techniken
dienen in erster Linie der Selbstverteidigung. Ambitionierte Sportler
können aber auch an Wettkämpfen teilnehmen.
6. Wieso bekommt man Gürtel?
Der Gürtel wird benötigt, um den Anzug zusammen zu halten. Zusätzlich wird das Erreichen der nächsten Leistungsstufe durch die Gürtelfarbe angezeigt.
Die Schülergrade:
Kyu Grad |
6. Kyu |
5. Kyu |
4. Kyu |
3. Kyu |
2. Kyu |
1. Kyu |
|
weiß |
gelb |
orange |
grün |
blau |
braun |
Die Meistergrade:
Dan Grad |
1. Dan |
2. Dan |
3. Dan |
4. Dan |
5. Dan |
6. Dan |
7. Dan |
8. Dan |
9. Dan |
10. Dan |
japanisch |
Shodan |
Nidan |
Sandan |
Yondan |
Godan |
Rokudan |
Nanadan |
Hachidan |
Kudan |
Jūdan |
Gürtelfarbe |
schwarz |
schwarz |
schwarz |
schwarz |
schwarz |
rot- |
rot- |
rot- |
rot- |
rot |
weiß |
weiß |
weiß |
weiß |
7. Wie viele Prüfungen gibt es?
Erwachsene: Es gibt 5
Gürtelprüfungen für die sogenannten Schülergrade.
Kinder und Jugendliche: Hier gibt es
noch Zwischenstufen, die durch einen Streifen der nächst höheren
Gürtelfarbe angezeigt werden.
Wenn man diese Prüfungen
durchlaufen hat, warten die Meisterprüfungen. Die ersten 5 Dan Grade
werden durch Prüfungen erreicht. Danach werden die nächsten
Meistergrade verliehen.
8. Wie alt muss man sein, um Jiu Jitsu zu lernen?
Jiu Jitsu kann man bei
JCH ab 10 Jahren erlernen, generell ist ansonsten dem Einsteiger keine
Altersgrenze gesetzt.
9. Wo gibt es Probetraining und was sind die Voraussetzungen?
Es kann
am Probetraining in der Hilgenbaumhalle zu den
üblichen Trainingszeiten am Dienstag und Donnerstag teilgenommen werden.
Mitzubringen ist bequeme, saubere Trainingskleidung.