
sorgen dafür, dass Spiel und Spaß bei den Schützlingen im Vordergrund stehen. Im Judo-Club-Holzwickede wird Kindertraining ab vier Jahren angeboten. Hier können sich die Kids austoben und erfahren zugleiche durch den Budo-Sport eine optimale Förderung.
Budo-Sportarten und insbesondere auch das Judo haben auf die Entwicklung von Kindern einen positiven Einfluss.
- Judo ist ein optimales Training für Muskulatur und Motorik.
- Judo erhöht die Konzentrationsfähigkeit, denn die zu erlernenden Techniken verlangen auch Vorstellungsvermögen und Merkfähigkeit.
- Judo hat einen positiven Einfluss auf das Sozialverhalten, denn insbesondere durch das Partnertraining erhöht es die Fähigkeit zur Rücksichtnahme.
- Judo steigert das Selbstwertgefühl und fördert so Kinder, die eher schüchtern sind.
- Judo verbessert die Fähigkeit zur Konfliktregelung.
Der JCH möchte durch sein Trainingsangebot den Kindern diese
Fähigkeiten vermitteln. Gürtelprüfungen und Wettkämpfe sorgen für
Motivation und Erfolgserlebnisse. Es wird niemand überfordert, da sich
die Trainer auf jeden einzelnen kleinen Judoka einstellen und ihn
individuell fördern.
Besonders auch für Mädchen ist Judo sehr geeignet. Beim Judo-Club-Holzwickede trainieren Jungen und Mädchen gemeinsam. Gerade hierdurch ist ein besonderer Aspekt der Förderung gegeben, weil Mädchen von Beginn lernen, sich mit Jungen auseinander zu setzen. Durch das Partnertraining, die Versuche den Partner zu werfen oder festzulegen, wird immer wieder der Umgang mit körperlicher Konfrontation geübt.
Nicht zum Schluss hat Judo für Kinder auch Aspekte der Selbstverteidigung. Dabei steht aber nicht die harte Abwehr im Mittelpunkt, sondern die Stärkung der Persönlichkeit. Pädagogische Studien zeigen, dass Kinder, die sicher und selbstbewusst auftreten, deutlich weniger belästigt werden oder in Konfliktsituationen geraten.
Gezieltes Training zur eigenen Selbstverteidigung bietet der JCH für
Kinder ab 12 Jahren in seiner Jiu-Jitsu-Gruppe an. Hier werden
realistische Situationen und mögliche Angriffe immer wieder geübt. Als
Ziel wird aber vermittelt, bedrohliche Situationen zu vermeiden.
Techniken der Selbstvereidigung gelten als letztes Mittel, sich aus
einer solchen Situation zu befreien. Die Aspekte des Partnertrainings
und des verantwortungsvollen Umgangs miteinander gelten im Jiu-Jitsu
gleichermaßen wie im Judo.
Beim Judo trainieren die Kinder gemeinsam in einer Altergruppe von vier bis acht Jahren (U8). Darüber hinaus gibt es noch weitere Angebote für die Altersgruppen U11, U14 und U17.