
Hierzu müssen die Judoka ein umfangreiches Programm an Techniken beherrschen. So musste aus einer Gruppe der Nage no Kata, Wurftechniken demonstriert werden. Diverse Standaufgaben, wie Würfe, Konter und Wurfketten müssen ebenso beherrscht werden, wie Bodentechniken, Hebel-, Würge- und Haltegriffe. Ein Randori rundet dann die Prüfung ab. Vor einem hochkarätig besetzten Prüferduo mit Karlheinz Stump und Dirk Jacobi, konnten die Judoka zeigen, dass Sie das geforderte Programm beherrschen. Die folgenden Sportlerinnen und Sportler haben vom JCH die Prüfung bestanden und dürfen nun den braunen Gürtel zur Budokleidung tragen:
(auf dem Bild von links nach rechts): Tobias Reinecke, Mathis Graff, Jaron Schankat, Jonas Hanke, David Buschmann, Arno Graff, Fabiene Jacobi