
Aus Krankheitsgründen, konnte Kämpfer Arno Graff nicht an dem Turnier teilnehmen. Bei diesem Turnier waren bis zu 7 Nationen vertreten, z.B. aus Polen, Schweden, Japan und Belgien. In der männlichen Jugend U12/U13 ging Linus Hoffmann in der Gewichtsklasse -34 Kg an den Start. Sein Vereinskollege Kevin Krist startete in der Gewichtsklasse -66 Kg bei der männlichen Jugend U15. Den Anfang machte der junge JCH-Athlet Linus Hoffmann. Linus ging von Anfang an sehr motiviert an seine Begegnungen heran und zeigte schönes Judo. In seiner ersten Begegnung traf er auf einen Judoka aus den Niederlanden. Linus konnte diese Begegnung vorzeitig mit einer Fußtechnik (Ko-Uchi-Maki-Komi) für sich entscheiden. Linus kämpfte sich hoch, bis ins Halbfinale. Dort traf er einen Niederländischen Judoka und beide Athleten zeigten tolles und spannendes Judo. Durch ein kleinen Fehler von Linus musste sich vorzeitig geschlagen geben. Trotz der Niederlage, hat sich Linus nicht ablenken lassen und ging sehr konzentriert und konsequent in die nächste Begegnung.. Im Finale um Platz 3. konnte Linus den Kampf frühzeitig für sich entscheiden mit einem Seoi-Nage (Schulterwurf). Somit ging Linus Hoffmann als Sieger von der Matte und konnte sich sehr über den verdienten 3. Platz auf einem stark Internationalen besetzten Turnier freuen. Zudem war es für Linus Hoffmann die erste Platzierung auf einem Internationalem Turnier.
Weiter ging es für Kevin Krist, der in der Gewichtsklasse -66 Kg bei der männlichen Jugend U15 an den Start ging. Auch hier, wie sein Vereinskollege Linus, zeigte Kevin schönes und konsequentes Judo. In seiner ersten Begegnung traf er auf einen Niederländischen Judoka. Kevin zeigte von Anfang technisch starkes Judo und konnte diese Begegnung vorzeitig für sich entscheiden. Kevin konnte sich bis ins Viertelfinale hoch kämpfen, durch eine kleine Unachtsamkeit musste sich der Kämpfer sich vorzeitig geschlagen geben. Kevin ging weiter konzentriert in die nächsten Begegnungen. Nach 3 weiteren starken Begegnungen in der Trostrunde stand Kevin im Finale um Platz 3. Sein Gegner im Finale kam aus den Niederlanden und beide Athleten waren auf Augenhöhe und
haben sich ein spannendes Duell geliefert. Nach knapp 2:30 Minuten konnte Kevin seinen Gegner vorzeitig mit einem Ippon (volle Punktzahl) auf den Rücken werfen und ging somit als Sieger von der Matte und konnte sich ebenfalls über einen verdienten 3. Platz auf einem Internationalen Turnier freuen.
Coach Fabian Langer war sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen seiner Schützlinge.